Medici-Teufelskreis: Geld wird benutzt, um politische Macht zu erlangen, und politische Macht wiederum
genutzt, um mehr Geld zu verdienen. Quelle: Oxfam, EEB (2021): Towards a Wellbeing-Economy

Was tun gegen Lebensmittelinflation? Hier gab es keine direkten Gegenmaßnahmen und das Bundeskartellamt blieb untätig. Mich interessiert, was Politik und Kartellbehörden in anderen Ländern unternommen haben. Mehr...

Nachhaltigkeit und die Grenzen des freien Wettbewerbs: Eine neue Studie zeigt dem Gesetzgeber Optionen auf, wie er in punkto Nachhaltigkeit dem Kartellrecht auf die Sprünge helfen kann. Was ich dazu denke? Mehr...

Soziale Ungleichheit: ein blinder Fleck im Kartellrecht? Welche Ansätze diskutiert werden und wie das Bundeskartellamt neue Befugnisse nutzen kann. Die 12. GWB-Novelle bietet die Chance für wichtige Fortschritte. Mehr...

Faire Preise, Umwelt- und Tierschutz: Für Erzeuger*innen stellt der neue Artikel 210a ein Hoffnungsschimmer dar. Wie ist er aus Nachhaltigkeits-, Kartellrechts- und Erzeuger-perspektive zu bewerten? Mehr…

LEH ohne wirksamen Wettbewerb? Eine neue Analyse zeigt auf, was die Marktmacht von Edeka, Rewe, Lidl & Aldi für Verbraucher*innen und Lebensmittelhersteller bedeutet. Der LEH ist nicht Hüter, sondern Treiber von Inflation. Mehr...

Good News: Die Weltlage ist beunruhigend, die Zukunft ist ungewiss, die Herausforderungen sind groß. Und dennoch, es gibt sie die „Good News“. Good News können unseren Blick auf die Welt verändern, sie heller machen (mehr...)

Renaturierung in Rekordzeit: Eine einzige Biberfamilie renautriert einen ehemaligen Militärübungsplatz in der Nähe von Prag und spart der Verwaltung 1,2 Mio. Euro an Kosten, Kontrollen und Instandhaltung (7.2.2025).

Oder-Ausbau rechtswidrig: Umweltverbände hatten gegen Oder-Ausbau geklagt. Das Verwaltungsgericht in Warschau gibt ihnen nun recht. Es hat den Ausbau der Oder zwischen 2022 und 2024 für gesetzwidrig erklärt (29.1.2025).

Frauen und Kinder besser vor Gewalt geschützt: Mit dem Gewalthilfegesetz besteht jetzt ein Rechtsanspruch auf Hilfe, werden Aufenthalte in Frauenhäuser kostenfrei und Bundesmittel in Höhe von 2,6 Mrd. Euro bereitgestellt (31.1.2025)

Weg frei für Agroforstsysteme: Seit dem 1.1.2025 stehen für Bundesländer 100 Mio. Euro bereit. Agroforstsysteme sind cool für Klimaanpassung, seit 2023 auch rechtssicher im GAP-Strategieplan verankert. #AgroforstJetzt (Updates hier).

Bundesverfassungsgericht besser geschützt: Am 19.12.2024 hat der Bundestag entschieden, die Regeln für die Richter im Grundgesetz festzuschreiben. Sie sollen so vor politischer Einflussnahme geschützt werden (19.12.2024).

Alle Menschen haben ein Recht auf Nahrung. Ein menschenrechtsbasierter Ansatz ist ein zentraler Bestandteil von Ernährungssouveränität und Agrarökologie. Diese Ansätze zusammenzudenken und anzuwenden ist unabdingbar für zukünftige Ernährungssysteme vom Feld bis zum Teller, die ökologisch, gerecht, gesund und demokratisch sind.

Wie kann Transformation gelingen?

Quelle: Adaptierte Wandelgrafik von Oxfam,

Welche Ebenen der Transformation gibt es?

Quelle: Eigene Darstellung, Transformationsebenen nach Steve Gliessman