
genutzt, um mehr Geld zu verdienen. Quelle: Oxfam, EEB (2021): Towards a Wellbeing-Economy
Nachhaltigkeit und die Grenzen des freien Wettbewerbs: Eine neue Studie zeigt dem Gesetzgeber Optionen auf, wie er in punkto Nachhaltigkeit dem Kartellrecht auf die Sprünge helfen kann. Was ich dazu denke? Mehr...

LEH ohne wirksamen Wettbewerb? Eine neue Analyse zeigt auf, was die Marktmacht von Edeka, Rewe, Lidl & Aldi für Verbraucher*innen und Lebensmittelhersteller bedeutet. Der LEH ist nicht Hüter, sondern Treiber von Inflation. Mehr...
Alle Menschen haben ein Recht auf Nahrung. Ein menschenrechtsbasierter Ansatz ist ein zentraler Bestandteil von Ernährungssouveränität und Agrarökologie. Diese Ansätze zusammenzudenken und anzuwenden ist unabdingbar für zukünftige Ernährungssysteme vom Feld bis zum Teller, die ökologisch, gerecht, gesund und demokratisch sind.
Wie kann Transformation gelingen?

Welche Ebenen der Transformation gibt es?
